Ökumenischer Chor Vocalitas

Der Chor VOCALITAS Glashütten/Taunus wurde 2006 gegründet und besteht derzeit aus 32 Sängerinnen und Sängern. Das Repertoire umfasst inzwischen ein breites Spektrum von klassischer Kirchenmusik, Oper und Operette bis hin zu internationalen Musikwerken und moderner Musik.
In Kooperation mit der Internationalen Opernakademie, Bad Schwalbach konzertierte VOCALITAS u.a. im Kloster Eberbach gemeinsam mit internationalen Solisten der Akademie Opera Classica unter der Gesamtleitung des Chefdirigenten Dr. Härle und dem tschechischen Sinfonieorchester. Außerdem gastierten die Chormusiker/innen in der Philharmonie in Rostow am „Stillen Don“, Heimat der damaligen Chordirigentin Elena Lyamkina. Schon seit den Anfängen vor 18 Jahren singt der Chor nicht nur auf Deutsch, Englisch und Latein, sondern präsentiert auch Chorliteratur in vielen Sprachen, wie z.B. in Spanisch, Italienisch, Französisch oder auch Finnisch, Polnisch und Russisch.
Im Februar 2023 übernahm Manuel Bleuel das Chordirigat. Die neuen Impulse, die er setzt, führten zu einer erhöhten Aufmerksamkeit in der Außenwirkung, wodurch der Chor neue Mitglieder gewann und immer noch gewinnt.
Dirigat und Leitung: Manuel Bleuel
Manuel Bleuel (*1988) studierte Kirchenmusik (B und A) an der Hochschule für Musik in Mainz (Dirigieren bei Prof. Ralf Otto und Prof. Mathias Breitschaft; Orgel bei Prof. Gerhard Gnann, Dan Zerfaß und Gabriel Dessauer; Improvisation bei Prof. Alfred Müller und Prof. Hans-Jürgen Kaiser). 2022-2024 absolvierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Künste in Frankfurt ein Master-Aufbaustudium im Fach Orgel bei Prof. Carsten Wiebusch. Daneben ergänzen zahlreiche Kurse, unter anderem bei Ton Koopmann, Daniel Roth, Jaques van Oortmerssen, Carsten Gerlitz und Friedhilde Trüün, seine Ausbildung.
Seit 2004 ist er als Kirchenmusiker tätig, u. a. wirkte er auch als Vertreter an den Domen in Mainz, Fulda und Worms. Seit 2013 arbeitet er als hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Gemeinde Mutter vom Guten Rat in Frankfurt Niederrad. Seit 2017 ist er daneben künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Höchster Orgelsommer“, seit Mitte 2018 auch Bezirkskantor für den Bezirk Hochtaunus.
Neben seiner hauptberuflichen kirchenmusikalischen Tätigkeit leitet er seit 2023 den ökumenischen Chor "Vocalitas" in Glashütten. Auch konzertiert er regelmäßig als Solist und als Begleiter.