Gemeinsam evangelisch: Die Kirchengemeinden im „Taunusbogen“

Was zusammenwächst, braucht auch einen Namen. So wie die sieben
evangelischen Kirchengemeinden aus Kronberg, Königstein und
Glashütten, die seit einiger Zeit einen sogenannten Nachbarschaftsraum
bilden.
Um diese rein funktionale Bezeichnung mit Leben zu füllen, wurde eine
Marke gesucht. Ein Name und ein Logo sollen die Verbundenheit der
Gemeinden ausdrücken. Unterstützt von einer lokal ansässigen Agentur
haben Menschen aus den sieben Gemeinden gemeinsam eine Bildmarke
entwickelt, die auch eine Botschaft enthält: „Die Kirchengemeinden im
Taunusbogen - gemeinsam evangelisch“.
Name und Logo bringen die Lage der Kirchengemeinden um Glaskopf,
Fuchstanz und Altkönig im eleganten Bogen zum Ausdruck. Der Bogen
löst Assoziationen wie Schwung und Dynamik aus. Zugleich verbindet ein
Bogen Einheiten, ohne sie unterzuordnen. In der graphischen Umsetzung
wird aus dem Bogen ein doppeltes Symbol: ein Kreuz, welches sich durch
den außenliegenden Schriftzug zum Symbol des Fisches ergänzt.
Im „Taunusbogen“ verbunden sind die Ev. Lukasgemeinde Glashütten
samt ihrer Ortsteile Schloßborn und Oberems, die Ev. Immanuelgemeinde
Königstein, die Ev. Kirchengemeinde Schneidhain, die Martin-Luther-
Gemeinde Falkenstein, die Ev. Kirchengemeinde St. Johann Kronberg,
die Ev. Markus-Gemeinde Schönberg und die Ev. Kirchengemeinde
Oberhöchstadt.
Der Name „Taunusbogen“ gibt Gelegenheit, künftig mit einem prägnanten
Begriff gemeinsam aufzutreten. So wird deutlich, wie die Gemeinden
kooperieren und einander unterstützen. Gemeinsame Angebote werden
vermehrt das Leben der Menschen in den beteiligten Gemeinden
bereichern.